Spiel des Lebens: Geschichten

Pressestimmen Wer [...] tiefer in den Mensch Udo und seine feinsinnigen Beobachtungen in einer oft ungerechten Welt blicken möchte, dem sei ›Spiel des Lebens‹ als Herbstlektüre empfohlen. (Romain Fehlen Südwestrundfunk, SWR 2 2019-09-24)Es fühlt sich an wie ein Udo-Jürgens-Song. Aber es ist irgendwie noch besser: Diese Bilder, [...] Diese Stimmungen! Grandios. (Nina Kobelt Berner Zeitung 2019-09-11)Udo Jürgens und Michaela Moritz haben poetische, nachdenklich machende Geschichten voller gesellschaftspolitischer Relevanz verfasst, die ebenso unaufdringlich wie überraschend daherkommen [...] Realistisch und märchenhaft zugleich (Bettina Ruczynski Sächsische Zeitung 2019-09-07)In sehr persönlichen Geschichten [...] greift er die Stimmung seiner Lieder auf und verdichtet sie zu einem ›Spiel des Lebens‹. Ein literarisches Vermächtnis des unvergessenen Sängers. (Fränkische Nachrichten 2019-09-07)ein spätes Geschenk (rtv 2019-08-31)Die Kurzgeschichten [...] sind wirklich lesenswert. Sie spiegeln Udos Interesse für die unterschiedlichsten Kulturen und Lebenswelten der Menschen wider und überraschen in ihrer einfühlsamen Erzählweise (Stephan Imming schlagerprofis.de 2019-08-28)Udo Jürgens hat seine Lebensmelodien auch auf Papier interpretiert. Und es sind nicht nur, es waren nie nur Melodien romantischer Liebe. (Tobias Rüther Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung 2019-08-25) Über den Autor und weitere Mitwirkende Udo JürgensUdo Jürgens Bockelmann prägte mit seinen Chansons und Liedern die Tonspur unseres Lebens. Geboren am 30. September 1934 in Klagenfurt (Österreich), veröffentlichte der Komponist, Interpret, Musiker und Entertainer mehr als 50 Musikalben, komponierte über 1.000 Lieder. Fast 60 Jahre lang stand Udo Jürgens auf der Bühne und gilt als einer der erfolgreichsten Künstler der Welt. Udo Jürgens starb am 21. Dezember 2014 in Münsterlingen in seiner Wahlheimat, der Schweiz.  Gemeinsam mit Michaela Moritz verfasste er den autobiographischen Roman »Der Mann mit dem Fagott« (2004), der 2011 verfilmt wurde. Michaela MoritzMichaela Moritz, 1970 geboren, hat in Konstanz Philosophie und Literatur studiert und erhielt den österreichischen Nachwuchspreis für Literatur. Gemeinsam mit Udo Jürgens verfasste sie den Roman »Der Mann mit dem Fagott« (2004), der 2011 verfilmt wurde. Die Autorin lebt heute am Bodensee.

organisieren Sie sich gerade Ihre Kopie

Iklan Atas Artikel

Iklan Tengah Artikel 1

Iklan Tengah Artikel 2

Iklan Bawah Artikel